“Im Stein sehe ich die Figur gefangen Du musst sie nur freilegen Den Rest wegspitzen Eine Vision kommt zu Tage Mit bloßen Händen geschliffen Bis zum Hochglanz veredelt Für Ewig” – Wolfgang Roblek All rights reserved to Ivo Vögel Photography Wolfgang Roblek lebt und arbeitet in Höchst, Vorarlberg. Seit seinen Anfängen in der Ölmalerei brachte… Continue reading Wolfgang Roblek
Ausstellungskatalog
Der Ausstellungskatalog der Galerie Fritz führt Sie Schritt für Schritt durch die Vielfalt zeitgenössischer Kunst in Vorarlberg. Er vereint Werke lokaler Künstler*innen und verbindet etablierte Positionen mit neuen Stimmen. So entsteht ein lebendiger Überblick, der Kunst auf kompaktem Raum erfahrbar macht.
Jede Seite eröffnet neue Perspektiven. Skulpturen, Plastiken und Installationen wechseln im Rhythmus von rund drei Monaten. Dadurch bleibt der Blick stets frisch, und jede Ausstellung erhält ihren eigenen Charakter. Zwischen großen Namen und aufstrebenden Talenten entsteht ein spannender Dialog.
Besondere Highlights sind Wolfgang Schwarzmanns farbstarke Kompositionen, Anna-Amanda Steurers filigrane Baumskelette und Gerd Menias „Iceberg“. Ebenso beeindrucken Patrick Roths Glasskulpturen, Frank Fallers Figurenreihe „Rote Ohren“ und Evelyne Frickers poetischer Yeti. Auch Ewald Hotz’ mythologische Figur „Zephyr“ sowie Arbeiten von Marco Spitzar, Günther Blenke und Andrea Maria Bauer prägen den Katalog.
Durch klare Struktur und hochwertige Abbildungen lässt sich die Kunst leicht entdecken. Der Katalog ist nicht nur ein Ausstellungsführer, sondern auch ein Archiv künstlerischer Vielfalt. Er lädt zum Stöbern ein, inspiriert zum Sammeln und vertieft das Verständnis für die regionale Kunstszene.
So wird der Ausstellungskatalog zum idealen Begleiter – ob für Kunstliebhaberinnen, Sammlerinnen oder Neugierige. Er verbindet Information mit Ästhetik und macht die Galerie Fritz zu einem wichtigen Treffpunkt für zeitgenössische Kunst in Vorarlberg.
Benny Gleeson
“Ausgehend von der sogenannten postautonomen Kunstauffassung der Entgrenzung und Selbstverantwortung möchte ich meine Möglichkeiten bzw. Grenzen in der Gegenwartskunst ausloten. Mittels Skulpturen, Installationen, Wandsujets oder Performances soll so ein künstlerisch-kulturpolitischer Diskurs mit den Rezipienten eröffnet werden. Dazu dient auch meine eigens gestaltete Schrifttype, deren Design eine Anwendung in allen denkbaren kunsthandwerklichen Techniken erlaubt.… Continue reading Benny Gleeson
Günther Blenke
Ich arbeite kaum im Bewusstsein mit bestimmten Vorstellungen, sondern es sind Bilder da, Ahnungen von Bildern, die ich dann verwirkliche. Impulse, denen ich dort nachgehe. Wenn sie auftauchen ist es wichtig, dass ich mich sofort darauf einlasse, sie nicht von außen betrachte. Es ist wie eine Notwendigkeit, fehlende Teile zu materialisieren – oft staune ich… Continue reading Günther Blenke
Gernot Riedmann
Für Gernot Riedmann ist es der Idealfall eines seiner Werke im Freien zeigen zu können und die Galerie Fritz bietet die Möglichkeit eine Skulptur am extra dafür geschaffenen Standort zu präsentieren. Sie macht das ohne jeden Eigennutz, just aus Freude an der Kunst. Für einen Zeitraum von ca. 3 Monaten zeigt Gernot Riedmann eine seiner… Continue reading Gernot Riedmann
Andrea Maria Bauer
Durch das Leben, der Begegnung mit sich und der Welt inspiriert, taucht Andrea Maria Bauer neugierig forschend in ihr Unterbewusstsein und damit verbunden in künstlerische Prozesse ein. Sie lässt sich, wenn möglich ohne auszugrenzen, ein auf das was entstehen und gesehen werden will und tritt in Beziehung damit. Ihre Werke, gestaltet in Form, Wort und… Continue reading Andrea Maria Bauer
Richard Blaas
Mit dem österreichischen Bildhauer Richard Blaas ist es der Galerie Fritz gelungen, den perfekten Ausstellenden für die langersehnte Eröffnung zu finden. Gekonnt kombiniert er Stahl mit anderen Materialien und erschafft so aufregende Installationen und Plastiken. Inspirationen schöpft er hierfür vornehmlich von Chillida, Licini, Gahr, Schad und Giacometti und dennoch gelingt es ihm ein ums andere… Continue reading Richard Blaas
Eröffnung
Die Galerie Fritz hat zum Ziel all jenen den Kunstmarkt zu eröffnen, die sich bisher nicht dafür interessiert oder einfach nicht angesprochen gefühlt haben. Auf einem Quadratmeter Fläche werden in ständigem Wechsel Skulpturen, Plastiken und Installationen von aufstrebenden Künstler*Innen aus Vorarlberg präsentiert. Die Galerie Fritz schafft damit eine Plattform, um Kunstliebhaber*Innen und die, die es… Continue reading Eröffnung